02/2026 Medovik - weiche & saftige Honigtorte

Süße Versuchung
Honig-Harmonie – Schicht für Schicht zum Genuss
Weiche Böden mit feiner Honignote und eine cremige Füllung aus Joghurt oder Schmand verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Torte.
Medovik ist ein echter Klassiker – luftig, saftig und direkt aus dem Kühlschrank noch köstlicher.
Zutaten (12 Stück):
Für den Teig
• 3 Eier (M)
• 120 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 120 g Butter
• 80 g Waldhonig
• 10 g Natron
• 550 g Mehl
Für die Creme
• 150 g Zucker
• 400 g Griechischer Joghurt (10%) oder Schmand
Zubereitung:
1. Eier, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mindestens 3 Minuten schaumig schlagen.
2. Weiche Butter und Honig zugeben und unter Rühren einarbeiten.
3. Die Hälfte des Mehls sowie das Natron einrühren.
4. Das restliche Mehl mit den Händen oder den Knethaken des Rührgerätes unterkneten, bis ein klebriger Teig entsteht.
5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 7 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen.
6. Die Teigkugeln auf einen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
7. Joghurt und Zucker zu einer homogenen Masse verrühren und kaltstellen.
8. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
9. Backblech mit Backpapier belegen.
10. Eine Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig (Ø 20 cm) ausrollen.
11. Mithilfe eines Tortenrings einen Kreis (Ø 20 cm) ausstechen.
12. Einen weiteren Kreis aus einer weiteren Teigkugel ausrollen und ausstechen.
13. Die zwei Teigkreise mit Abstand auf das Backblech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen.
14. Die Teigkreise etwa 6 Minuten backen.
15. Backpapier samt Böden direkt vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
16. Mit den restlichen Teigkugeln ebenso verfahren, sodass insgesamt 7 Böden entstehen. Teigreste mit dem letzten Boden mitbacken.
17. Tipp: Alternativ den Teig direkt auf Backpapier dünn (2 mm) ausrollen, nach dem Backen halbieren oder vierteln.
18. Fünf Böden mit der Creme bestreichen und glattstreichen.
19. Den letzten Boden ohne Creme als Abschluss darauflegen und leicht andrücken.
20. Die Torte im Kühlschrank durchziehen lassen.
21. Den siebten Boden und die gebackenen Teigreste fein zermahlen.
22. Die Torte rundum dünn mit der restlichen Creme einstreichen.
23. Die Brösel auf Oberfläche und Rand verteilen.
24. Die Torte bis zum Servieren kaltstellen (idealerweise über Nacht).
Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr GOLMED-Team!
